Neurologie

In der Neurologie  behandelt die Ergotherapie Menschen, die durch eine neurologische Erkrankung eine temporäre oder andauernde Verringerung der Handlungsfähigkeit im Alltag haben.

Ergotherapeutische Behandlung neurologischer Erkrankungen

Aufgrund einer neurologischen Erkrankung kann es unter anderem zu Lähmungen und damit einhergehenden Bewegungseinschränkungen, Konzentrations- und Orientierungsschwierigkeiten, sowie Sprachstörungen kommen.

Ein Therapieschwerpunkt in der ergotherapeutischen Behandlung kann deshalb das Wiedererlangen gestörter Funktionen und mehr Handlungsfähigkeit im Alltag, im Beruf oder für Freizeitaktivitäten sein.

In die Behandlung werden die spezifischen Lebensumstände und Fähigkeiten  jedes Klienten mit miteinbezogen.

Mögliche zu behandelnde Erkrankungen sind:
Mögliche Behandlungsziele:
Behandlungsmethoden:

Geriatrie

Die Behandlung von geriatrischen Patienten wird durch die Erkrankungsprozesse des Alters bestimmt. Diese können fortschreitend und zu dauerhaft bleibenden Einschränkungen führen.

Erkrankungsprozesse des Alters. Therapieziel: Persönlichen Alltag verbessern.

Unsere Klienten leiden häufig unter einer Vielzahl von multimorbiden Erkrankungen. Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung der Auswirkungen Ihrer Erkrankungen, in dem wir mit Ihnen gemeinsam ein Therapieziel finden, das Ihren persönlichen Alltag verbessert.

Mögliche zu behandelnden Erkrankungen sind:
Behandlungsschwerpunkte:

Psychiatrie

Ergotherapie in der Psychiatrie behandelt Menschen mit neurotischen, psychotischen und psychosomatischen Erkrankungen.

Ergotherapie bei neurotischen, psaxhotischen, psachosomatischen Erkrankungen


Es gibt Möglichkeit geistige und psychische Fähigkeiten wieder zu stärken. Als Ergotherapeut helfen wir Menschen mit seelischen Erkrankungen und Behinderungen ihre Lebensqualität zu verbessern, sowohl symptomatisch bezogen als auch bei der Bewältigung des Alltags. Je nach Diagnose, Fähigkeit und Lebensumstand des Patienten, kommen unterschiedliche Behandlungsmethoden zum Einsatz und das damit verbundene Behandlungsziel wird definiert.

Mögliche zu behandelnden Erkrankungen sind:
Mögliche Behandlungsziele:
Behandlungsmethoden: Handwerkliche, gestalterische Tätigkeiten, Hirnleistungstraining, Interaktionelle Maßnahmen
Behandlungsmethoden:

Orthopädie

Ergotherapie behandelt in diesem Fachgebiet Patienten aller Alterstufen mit Störungen aus den Bereichen Orthopädie, Traumatologie und Rheumatologie.

Ergotherapie bei Störungen aus dem Bereich Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie

Beeinträchtigungen am Bewegungsapparat, ob z.B. angeboren oder durch einen Unfall, einer Krankheit oder durch das Alter verursacht, können in der Alltagsbewältigung große Hürden darstellen. Vermeintlich kleine Dinge werden für unsere Klienten zu großen Herausforderungen. Mit einem individuell an den Patienten angepassten Therapieplan helfen wir ihnen die Huürden im täglichen Leben erfolgreicher zu bewältigen und in einen unbeschwerten Alltag zurück zu finden.

Mögliche zu behandelnden Erkrankungen sind
Mögliche Behandlungsziele:

Methoden:

Handtherapie

Durch degenerative Erkrankungen, rheumatischen Beschwerden oder chirurgischen Eingriffen ist der Mensch in seiner Handlungsfähigkeit oft eingeschränkt.

Handtherapie – bei degenerativen Erkrankungen, rheumatischen Beschwerden oder nach chirurgischen Eingriffen.

Das Ziel der Handtherapie ist, die Funktion der oberen Extremitäten wiederherzustellen bzw. bestmöglich zu erweitern, um eine größtmögliche Handlungsfähigkeit im Alltag, Beruf und Freizeit zu erzielen.

Mögliche zu behandelnden Erkrankungen sind:
Einige Behandlungsinhalte:

© Praxis für Ergotherapie, 2025